Fernwärme
Funktionsweise: Die Wärme wird in einem zentralen Kraftwerk erzeugt und über ein Rohrnetz zu den Verbrauchern transportiert.
Vorteil: Keine eigene Wärmeerzeugung notwendig, örtliche Verfügbarkeit variabel, umweltfreundlich, wenn aus erneuerbaren Quellen gewonnen.
Fernwärme wird zentral erzeugt, oft in Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen, die die Abwärme der Stromerzeugung nutzen. Die Wärme wird in Form von heißem Wasser oder Dampf über ein gut isoliertes Rohrleitungsnetz zu den angeschlossenen Gebäuden transportiert. Fernwärme wird vor Ort in die bestehende Heizanlage integriert. Das Angebot und die Art der Fernwärme können je nach Region stark variieren. Für die Verteilung der Wärme im Haus sind Haustechnikunternehmen wie die Niedermann HLK AG verantwortlich.