Ölheizung
Funktionsweise: Verbrennt Heizöl zur Wärmeerzeugung. Die Wärme wird zur Heizung und Warmwasserbereitung genutzt.
Vorteil: Bewährte Technik, aber aufgrund der CO₂-Emissionen weniger zukunftssicher und stark reglementiert.
Jedes Heizsystem hat spezifische Vor- und Nachteile, die je nach Gebäudetyp, Standort und Energieeffizienzanforderungen variieren können.
Die Ölheizung ist eine bewährte Technologie zur Wärmeerzeugung. In einem Ölbrenner wird Heizöl verbrannt, um die für das Heizen und die Warmwasseraufbereitung benötigte Wärme zu erzeugen. Aufgrund der CO₂-Emissionen und der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen werden Ölheizungen jedoch zunehmend durch umweltfreundlichere Alternativen ersetzt. Bei einer Modernisierung oder einem Austausch müssen die neuesten Bestimmungen des jeweiligen Kantons oder der Gemeinde berücksichtigt werden.