Gasheizung
Funktionsweise: Verbrennt Gas zur Wärmeerzeugung. Die entstehende Wärme wird über einen Wärmetauscher ans Heizwasser abgegeben.
Vorteil: Hoher Wirkungsgrad, niedrige CO₂-Emissionen im Vergleich zur Ölheizung, geringer Platzbedarf.
Eine Gasheizung erzeugt Wärme durch das Verbrennen von Erdgas oder Biogas. Bei Bedarf wird das Gas im Heizkessel gezündet und verbrannt. Die dabei entstehende Wärme wird über einen Wärmetauscher an das Heizungswasser abgegeben, das im Gebäude zirkuliert. Gasheizungen haben einen hohen Wirkungsgrad und relativ geringe Schadstoffemissionen. Der CO₂-Ausstoß ist etwa 25 % geringer als bei einer Ölheizung. Da das Gas direkt aus dem Netz kommt, entfällt die Notwendigkeit für einen Lagerraum.