Holzheizung
Funktionsweise: Verbrennt Holz (Pellets, Stückholz oder Holzschnitzel) zur Wärmeerzeugung. Ein Heizkessel und ein Wärmespeicher sind notwendig.
Vorteil: Nachwachsender Rohstoff, umweltfreundlich durch moderne Verbrennungstechniken.
Das Heizen mit Holz ist eine der ältesten Methoden zur Wärmeerzeugung und erlebt aufgrund moderner Technik und gesteigerter Umweltfreundlichkeit ein Comeback. Es gibt verschiedene Arten von Holzheizungen, darunter Pelletheizungen, Stückholzheizungen und Hackschnitzelheizungen. Zum Betrieb einer Holzheizung sind ein Heizkessel, eine Wärmeverteilung, ein Wärmespeicher und ein Holzlager notwendig. Holz gilt als nachwachsender Rohstoff, und durch moderne Verbrennungstechniken sind die Emissionen geringer als früher.